Bei der Realisierung eines Mangas gibt es einen sehr wichtigen Schritt, das Inking!
Dafür verwenden die meisten Manga Federn mit unterschiedlichen Eigenschaften und Verwendungszwecken, hier sind sie:
Der G-Stift:
Der Manga-Spezialist und das nicht ohne Grund! Es wird viel für die Färbung von Shonen verwendet.
Der g-pen ist sehr flexibel und bietet große Variationen von Strichen je nach Druck und Neigung der Feder. Das macht Ihre Boards sehr dynamisch!
Der Maru-Stift
Diese Feder ist viel kleiner und ermöglicht das Tuschen von Details, Haaren etc.... Es ist am häufigsten in Mangas im Shojo-Stil zu finden. Es ist eher schwierig zu handhaben.
Seine geringe Größe erlaubt sehr feine und flüssige Striche, es ist immer noch möglich, die Dicke je nach Druck zu variieren, aber viel weniger als beim g-pen.
Es ist auch viel zerbrechlicher und verschleißt schneller!
saji-pen / Kabura-Pen
Der Saji-Stift ist eine viel steifere Feder, die eine viel gleichmäßigere Linie ermöglicht.
Mit ihrer Steifigkeit lässt sie nämlich keine großen Variationen im Hub zu wie die beiden vorherigen Federn. Es wird oft von Anfängern verwendet, für die Realisierung von Hintergründen, Bäumen usw... Die Handhabung ist sehr einfach!
Fazit
Es gibt keine "beste Feder", es kommt darauf an, wie Sie sie einsetzen wollen!
Es ist möglich, einen Maru-Stift für einen Action-Manga zu verwenden und umgekehrt. (
Kōhei Horikoshi, Schöpfer und Zeichner des Mangas My Hero Academia, benutzt einen Maru-Stift zum Tuschen! (Siehe das Video)
Außerdem wird der Saji-Stift als Feder für "Anfänger" kategorisiert, während z.B. der berühmte Mangaka Naoki Urasawa (20th Century Boys...) einen Saji-Stift zum Tuschen seiner Tafeln verwendet!
Das Beste ist, zu experimentieren und mit Leidenschaft zu zeichnen!
Wenn Sie diese Federn schnell und zu einem guten Preis bekommen wollen, ist es hier !